Lösung: Münzen Stapeln
Die Auslenkung ist unendlich!
Genauer gesagt, für N + 1 Münzen beträgt diese Auslenkung ½d × (1 + ½ + ⅓ + ... + 1⁄N), wobei d der Durchmesser der Münze ist. Die Summe geht gegen unendlich, wenn N gegen unendlich geht. Die Idee dabei ist, dass du den Stapel von oben nach unten aufbaust und den Rand der nächsten Münze jeweils unter dem Schwerpunkt der darüber liegenden Münzen platzierst. In der Praxis sollte man das unendlich allerdings mit einem Körnchen Salz nehmen... Nehmen wir als Beispiel den Euro, mit einem Durchmesser von 2,325 cm und einer Dicke von 2,125 mm. Wenn du anfängst, auf deinem Schreibtisch zu stapeln, hast du bei der Decke eine Auslenkung von knapp 1 Dezimeter, in Flugzeughöhe noch keine 2 Dezimeter und bei dem Mond etwa 3 Dezimeter! Über dieses Problem ist einmal eine echte wissenschaftliche Veröffentlichung erschienen: "Leaning Tower of Lire", P.R. Johnson, American Journal of Physics 23, 240 (1955).
