Lösung: Tapfere Tiere
Wir nummerieren die Käfige eins bis vier in der Reihenfolge, in der der Igel den Tieren eine Frage stellte.
Auf die Frage "Bist du der Schakal?" werden der Löwe und der Schakal "nein" geantwortet haben. Da der Igel nach der ersten Frage wusste, in welchem Käfig die Giraffe saß, muss die Giraffe "ja" gesagt haben, nach einem anderen Tier, das "nein" gesagt hat. Die Giraffe saß also nicht im ersten Käfig. Was der Papagei gesagt hat, wissen wir nicht.
Auf die Frage "Bist du die Giraffe?" wird der Löwe "nein" geantwortet haben, der Schakal "ja" und die Giraffe "nein" (denn sie antwortet auf die vorherige Frage). Was der Papagei gesagt hat, wissen wir nicht.
Auf die Frage "Bist du der Papagei?" wird der Löwe "nein" geantwortet haben, der Schakal "ja" und die Giraffe "ja" (denn sie antwortet auf die vorherige Frage).
Wir wissen, dass das erste Tier mit "ja" geantwortet hat, aber auch, dass die Antwort dem Igel zusätzliche Informationen gegeben hat. Das Tier im ersten Käfig war also nicht die Giraffe oder der Schakal, denn von ihnen wusste der Igel bereits, in welchem Käfig sie saßen, und auch nicht der Löwe, denn der hätte "nein" geantwortet. Das Tier im ersten Käfig war also der Papagei, der das "ja" des Schakals von der vorherigen Frage wiederholte. Der Schakal saß also im vierten Käfig.
Jetzt wissen wir nur noch nicht, in welchem Käfig der Löwe und die Giraffe saßen. Wenn die Giraffe im zweiten Käfig saß und der Löwe im dritten, dann hätte der Igel nach der zweiten Frage bereits schließen können, dass der Papagei nicht im dritten Käfig saß, weil das dritte Tier (der Löwe, der immer "nein" antwortete) dann nicht die Antworten des zweiten Tieres (der Giraffe, die zuerst "ja" und dann "nein" antwortete) wiederholte. Dann hätte der Igel die dritte Frage nicht stellen müssen.
Fazit: Im ersten Käfig saß der Papagei, im zweiten Käfig der Löwe, im dritten Käfig die Giraffe und im vierten Käfig der Schakal.
