Lösung: Alle Äpfel

Die große Menge Äpfel enthält die gleiche Anzahl großer Äpfel zu einem Preis von einem Viertel Euro (von Frau Jones) wie kleiner Äpfel zu einem Preis von einem Sechstel Euro (von Frau Smith). Der Durchschnittspreis beträgt daher (14 + 16) / 2 = 524 Euro. Äpfel werden jedoch für 15 Euro verkauft (5 Äpfel für 1 Euro). Das bedeutet, dass pro verkauftem Apfel ein Mangel von 524 - 15 = 1120 Euro besteht. Der gesamte Mangel beträgt 3,50 Euro, also hatten die Frauen zusammen 420 Äpfel. Diese sind 15 × 420 = 84 Euro wert, was bei gleichmäßiger Verteilung 42 Euro für jede bedeutet. Wenn Frau Jones ihre 210 Äpfel selbst verkauft hätte, hätte sie 52,50 Euro erhalten.

Fazit: Frau Jones verliert 10,50 Euro bei diesem Geschäft.


Zurück zum Rätsel